Am Mittwoch, den 16. April 2025, fand in Bad Häring die 20. Generalversammlung des RSCTU statt. Pünktlich um 18:00 Uhr eröffnete die Obfrau die Sitzung und begrüßte die 34 stimmberechtigten Mitglieder. Die Einladung war form- und fristgerecht erfolgt, die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.

Zu Beginn wurde Simon Wallner offiziell als kooptiertes Vorstandsmitglied in der Funktion des Sportwart-Stellvertreters sowie als neuer interner RSCTU-Skireferent vorgestellt und herzlich willkommen geheißen.

In stillem Gedenken wurde den verstorbenen Mitgliedern Otmar Podesser, Peter Schneier, Poppi Adelsberger, Werner Ziepl und Walter Unternährer gedacht.

Die Tagesordnung sowie das Protokoll der letzten Generalversammlung vom 14.04.2023 wurden einstimmig genehmigt. Es lagen keine fristgerechten Anträge vor, auch aus dem Kreis der Anwesenden wurde kein weiterer Antrag eingebracht.

Die Obfrau gab einen kompakten Überblick über die vergangenen zwei Vereinsjahre.
Hier einige Eckpunkte:

  • 32 Tiroler Meistertitel
  • 20 Österreichische Meistertitel
  • 5 Teilnehmer bei Europameisterschaften
  • 7 Teilnehmer bei Weltmeisterschaften
  • 2 Weltmeistertitel
  • 1 Teilnehmerin bei den Paralympischen Spielen
  • ca. 70 Newsletter
  • 8 Vorstandssitzungen
  • 1 Vereinsausflug
  • 2 Frühjahrstreffen

Der Kassabericht wurde verlesen, die ordnungsgemäße und vollständige Kassenführung durch die Prüfer Peter Lechner und Walter Krimbacher bestätigt. Kassier Harald Eder sowie der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet.

Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Hermann Ellmauer, der seine Parabob-Karriere 2023 mit dem Weltmeistertitel krönte. Auch 2024 überzeugte er mit einem 3. Platz bei der WM in St. Moritz, dem Vize-Europameistertitel in Sigulda sowie dem 3. Platz im Gesamtweltcup – inklusive Weltcup-Kugel. Begleitet wurde er von seinem Team: Yvonne Bachner und Andreas Kapfinger, die beide als Zeichen der Wertschätzung ebenfalls ein kleines Präsent erhielten.

Auch Grußworte von den Ehrenpräsidenten Alois Praschberger, Richard Altenberger, Bruno Schmidbauer sowie von TBSV-Vizepräsidentin Gisela Danzl trugen zur feierlichen und würdevollen Stimmung bei.

Die Obfrau bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden – insbesondere beim Vorstand, den Fachreferenten sowie bei der AUVA für ihre langjährige Unterstützung.

Zum Abschluss präsentierte Harald Eder eine PowerPoint-Zusammenfassung der letzten beiden Jahre – ein gelungener Rückblick, der den Abend abrundete. Bei einer gemeinsamen Jause aus der RZ-Küche fand die Generalversammlung einen gemütlichen und stimmungsvollen Ausklang.

Bericht von Martina Eder