UCI – Weltcup 2015, 11.-13.09.2015, Pietermaritzburg Südafrika
Das Österreichische Paracycling-Team beendete die heurige Wettkampfsaison erfolgreich in Südafrika. Im letzten UCI-Weltcup 2015 in Pietermaritzburg standen 156 Sportlerinnen und Sportler aus 25 Nationen am Start, darunter das 7-köpfige ÖRV-Team […]
NHC Rennen, 20. EBM – Papst Marathon, 13.09.2015, Niedernhall
Strassenrennen 40 km: 5. Wolfgang Almer
Marathon, 06.09.2015, Forchheim, Fränkische Schweiz
Strassenrennen: 4. Wolfgang Almer
UCI Europa Cup Paracycling, 04.-05.07.2015, Piacenza
Strassenrennen: 6. Wolfgang Almer Zeitfahren: 2. Wolfgang Almer Gesamtwertung: 2. Wolfgang Almer
WC Paracycling, 14.06.2015, Yverdon-les-Bains (SUI)
Zeitfahren: 4. Harald Hörmann
Cologne Classic / DM, 23.-26.05.2015, Köln
Zeitfahren (Deutsche Meisterschaft): 6. Wolfgang Almer Strassenrennen (Deutsche Meisterschaft): 3. Wolfgang Almer Zeitfahren (Europa Cup): 11. Wolfgang Almer Strassenrennen (Europa Cup): 4. Wolfgang Almer Seit Jahren […]
Ansprechpartner
Information
Das Wichtigste über Handbike
Das Handbike wird durch die Kraft der Arme angetrieben. Es ist das perfekte Sportgerät für den Breiten- und Leistungssport.Selbst ein mäßig bis gar nicht trainierter Rollstuhlfahrer kann mit dem Handbike problemlos einige Kilometer zurücklegen.
Auch im Leistungssport tut sich Einiges und zugleich werden die Grenzen des Machbaren immer weiter hinausgeschoben. Seit 2004 sind Handbiker auch bei den paralympischen Spielen vertreten. Damit sind die Möglichkeiten des Handbikes noch nicht ausgeschöpft. Jüngste Entwicklungen gehen dahin, dass das Handbike auch von Nichtbehinderten gefahren wird.
Besonderheiten beim Handbike
Das Handbike ist mit einer Gangschaltung ausgestattet, die einfach zu bedienen ist. Mit Hilfe der Gänge können Steigungen leichter überwunden werden. Man unterscheidet zwei Grundtypen: das Vorspannbike, hier ist das Rad an fast jedem handelsüblichen Rollstuhl montierbar, und das Rennbike, welches ohne den Rollstuhl auskommt.