RSC Tirol : RSV Salzburg 55:72 (26:35)

RSC Tirol : USC München 50:73 (30:34)

RSV Salzburg : USC München 41:42 (20:22)

Niederlage in Salzburg: RSC Tirol startet schwach und verliert gegen den RSV Salzburg

Am vergangenen Wochenende reiste der RSC Tirol zum Auswärtsspiel gegen den RSV Salzburg. Die Erwartungen waren hoch, doch das Spiel verlief anders als erhofft.

Katastrophaler Start
Das erste Viertel war ein Desaster für die Tiroler. Mit einem ernüchternden 4:18-Rückstand starteten sie in die Partie. Nichts wollte gelingen, Würfe verfehlten ihr Ziel und die Verteidigung war löchrig. Das Selbstvertrauen der Spieler schwand mit jedem Punkt, den die Salzburger erzielten.

Aufbäumen im zweiten Viertel
Im zweiten Viertel zeigte der RSC Tirol ein anderes Gesicht. Sie kämpften sich zurück ins Spiel und konnten den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen. Doch die Salzburger behielten die Nerven und gingen mit einer komfortablen Führung in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit gehörte klar dem RSV Salzburg. Sie spielten konzentriert und nutzten ihre Chancen eiskalt. Der RSC Tirol versuchte zwar, dagegenzuhalten, doch die Salzburger waren an diesem Tag einfach zu stark. Endstand: 55:72

Der RSV Salzburg war an diesem Tag die bessere Mannschaft. Der RSC Tirol muss sich vor allem in der Verteidigung steigern und konstanter spielen, um in Zukunft erfolgreicher zu sein.

RSC Tirol unterliegt USC München deutlich mit 50:73

Nach einem furiosen Start der Tiroler, die das erste Viertel mit 22:13 für sich entscheiden konnten, übernahmen die Gäste aus München das Ruder und dominierten die Partie in den folgenden drei Vierteln.

Starker Beginn der Tiroler
Die Tiroler zeigten im ersten Viertel eine beeindruckende Leistung. Mit schnellen Angriffen und einer sicheren Verteidigung setzten sie die Münchner unter Druck und erspielten sich einen verdienten Vorsprung. Besonders die Treffsicherheit aus der Distanz war in dieser Phase ein wichtiger Faktor für die Tiroler.

München dreht das Spiel
Doch nach der Viertelpause präsentierte sich der USC München wie verwandelt. Die Gäste agierten nun deutlich aggressiver und nutzten ihre individuelle Klasse, um die Tiroler Verteidigung immer wieder zu überwinden. Insbesondere im zweiten und dritten Viertel dominierten die Münchner das Geschehen auf dem Spielfeld und zogen Punkt für Punkt davon.

Tiroler finden kein Mittel
Die Tiroler fanden in dieser Phase des Spiels kein Mittel, um die Angriffe der Münchner zu stoppen. Auch in der Offensive lief es nicht mehr rund, und die Wurfquote sank deutlich. Zur Halbzeitpause führte München bereits mit 30:34.

Auch im dritten Viertel setzten die Münchner ihren Lauf fort und bauten ihren Vorsprung weiter aus. Die Tiroler kämpften zwar, konnten aber nicht verhindern, dass die Gäste mit einem deutlichen Vorsprung das Spiel gewinnen. Endstand 50:73

Bericht von Stefan Thurner