07.05.2024
Österreich : Polen 3:0
Martin Legner/Nico Langmann : Jakub Dominik Bukala/Kamil Fabisiak 6:7, 7:5

08.05.2024
Österreich : Frankreich 0:3
Martin Legner : Guilhem Laget 6:2, 6:4

09.05.2024
Österreich : Thailand 0:3
Martin Legner/Josef Riegler : Naluemitr Benkhunthod/Worakit Daengchuen 0:6, 6:2, 13:15

10.05.2024
Österreich : Südafrika 0:2
Martin Legner/Nico Langmann : Evans Maripa/Alwande Sikhosana (wurde nicht gespielt)

12.05.2024
Österreich : Marokko 0:2
Martin Legner/Josef Riegler : Fouad Boughnim/Lhaj Boukartacha (wurde nicht gespielt)

Insgesamt traten 44 Teams aus 21 Ländern in der Weltgruppe an. Die ÖTV-Auswahl beendete das ITF-Event auf Platz 12.

Mit einer Wild-Card ausgestattet trat das österreichische Team mit Nico Langmann, Josef Riegler und Martin Legner beim jährlichen ITF-Flagship-Event im Rollstuhltennis an. An Nummer acht gesetzt – die Setzung wird mittels Summe aller ITF-Rankings der Spieler ermittelt – traf die ÖTV-Elite in Gruppe 4 auf die Gegner aus Polen, Thailand und Frankreich. Während gegen Polen ein starker 3:0 Auftakterfolg gelang, mussten die ÖTV-Athleten gegen Thailand und Frankreich jeweils eine Niederlage einstecken. Somit beendete man die Gruppe an dritter Position und startete in die K.o.-Spiele um die Plätze 9-12, wobei ein Platz unter den Top Ten eine direkte Qualifikation für die Hauptrunde im nächsten Jahr bedeutet hätte. Leider hatten Langmann und Riegler gegen die stark aufspielenden Südafrikaner und Marokkaner jeweils das Nachsehen und beendeten den World Team Cup somit auf Platz 12.

Quelle vom Österreichischen Tennisverband